Als Kuhmilch-Ersatz oder einfach so, weil sie unglaublich lecker schmeckt. Hier möchte ich Dir erklären, wie Du super leicht selber Nussmilch in verschiedenen Variationen herstellen kannst.
Wenn Du Dir selber Nussmilch herstellen möchtest, solltest Du etwas Vorlauf (am Vorabend einweichen) haben, damit Du die Nüsse auch erstmal entsprechend einweichen kannst. Das Einweichen finde ich sehr wichtig, da die Nüsse dadurch bekömmlicher sind und mir schmecken sie dadurch auch viel besser.
Diese Küchenutensilien brauchst Du dafür:
Kennst Du eigentlich Erdmandeln?
Diese kann man ohne sie einzuweichen, gar nicht beißen, aber schmecken nussig-süßlich und als Milch einfach köstlich. Die Erdmandeln sind in etwa so groß wie Haselnüsse und wachsen knollenartig unter der Erde am Erdmandelgras (Cyperus Sculentus) in Afrika.
Erdmandeln über Nacht in sauberem Trinkwasser einweichen (mind. 8 Stunden, eher länger!).
Am nächsten Morgen, das Einweichwasser abgießen und die Erdmandeln abtropfen lassen, mit Trinkwasser kurz abwaschen/-brausen. Die eingeweichten Erdmandeln in den Behälter Deines Hochleistungsmixers geben. Einen Liter (mit 1,5 Liter schmeckt es auch) sauberes Trinkwasser ebenfalls in den Behälter gießen. Je nach Belieben Zimt und/oder gemahlene Vanille dazu geben. Mit Deinem Hochleistungsmixer zu Milch mixen.
Extra Lifehack: Zuerst leichtere Umdrehungen und dann immer schnellere Umdrehungen bis zur Höchstleistung steigern, bis alle oder die meisten Mandeln ganz fein sind.
In der Zwischenzeit kann die Schüssel mit Ausgießer, ein Nussmilchbeutel und ein Teller zurecht gestellt/-legt werden.
Je nach Hochleistungsmixer dauert das mixen bis zu fünf Minuten. Die Farbe der Milch müsste nun auch an eine Pflanzenmilch erinnern 😉
Nun diese Milch durch den Nussmilchbeutel in die Schüssel mit Ausgießer schütten. Mit den Händen den Beutel festhalten, zumachen und dann vorsichtig die Flüssigkeit gut in die Schüssel ausdrücken. Der Beutel hat dann den Trester gesammelt und die Milch ist in der Schüssel. Den Beutel auf einem Teller ablegen und die Milch in eine Glaskaraffe schütten.
Etwas abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Sollte innerhalb eines Tages aufgebraucht werden.
Achtung: Vor dem Trinken sollte die Milch immer nochmals umgerührt werden. Auf dem Boden der Glaskaraffe trennt sich feiner Trester von der Milch. Um die Karaffe sauber zu machen, einfach immer wieder mit etwas Trinkwasser füllen, umrühren und austrinken.
FERTIG 🙂
Extra Lifehack: Der Trester sollte wie Mehl bröselig sein und kann ansonsten nochmal extra zu Erdmandelmehl in einem Mixer fein gemahlen werden. Das Erdmandelmehl kann gegessen werden. Eignet sich z. B. zum unters Müsli geben.
Walnüsse für 6 Stunden einweichen (etwas länger, ist auch kein Problem).
Nach der Einweichzeit, das Einweichwasser abgießen und die Walnüsse abtropfen lassen, mit Trinkwasser kurz abwaschen/-brausen. Die eingeweichten Walnüsse in den Behälter Deines Hochleistungsmixers geben. Einen Liter (mit 1,5 Liter schmeckt es auch) sauberes Trinkwasser ebenfalls in den Behälter gießen.
Mit Deinem Hochleistungsmixer zu Milch mixen.
Extra Lifehack: Zuerst leichtere Umdrehungen und dann immer schnellere Umdrehungen bis zur Höchstleistung steigern, bis die Walnüsse ganz fein sind.
In der Zwischenzeit kann die Schüssel mit Ausgießer, ein Nussmilchbeutel und ein Teller zurecht gestellt/-legt werden.
Je nach Hochleistungsmixer dauert das mixen bis zu fünf Minuten. Die Farbe der Milch müsste nun auch an eine Pflanzenmilch erinnern 😉
Nun diese Milch durch den Nussmilchbeutel in die Schüssel mit Ausgießer schütten. Mit den Händen den Beutel festhalten, zumachen und dann vorsichtig die Flüssigkeit gut in die Schüssel ausdrücken. Der Beutel hat dann den Trester gesammelt und die Milch ist in der Schüssel. Den Beutel auf einem Teller ablegen und die Milch in eine Glaskaraffe schütten.
Die Milch etwas abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Sollte innerhalb eines Tages aufgebraucht werden.
Achtung: Vor dem Trinken sollte die Milch immer nochmals umgerührt werden. Auf dem Boden der Glaskaraffe trennt sich feiner Trester von der Milch. Um die Karaffe sauber zu machen, einfach immer wieder mit etwas Trinkwasser füllen, umrühren und austrinken.
FERTIG 🙂
Extra Lifehack: Der Trester sollte wie Mehl bröselig sein und kann ansonsten nochmal extra zu Walnussmehl in einem Mixer fein gemahlen werden. Das Walnussmehl kann gegessen werden. Eignet sich z. B. zum unters Müsli geben.
Dies kannst Du je nach Belieben mit allen Nussarten so herstellen und kannst Dir täglich andere Nussmilch zubereiten. Sie sollte innerhalb von einem Tag aufgebraucht werden, dies dürfte allerdings nicht so schwer fallen, da sie einfach lecker schmeckt 🙂
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und probiere einfach mal aus ob mit oder ohne Zusätze wie Zimt, Vanille etc.
Noch ein Lifehack zum Trester:
Bevor Du ihn luftdicht verpackst, solltest Du ihn gut trocknen lassen. Am besten verteilst Du diesen zum Trocknen auf einem Backblech und deckst es mit einem Geschirrtuch zu. Das Trocknen des Tresters kann mehrere Tage dauern. Du solltest immer wieder einmal danach sehen und mit einem Löffel durchrühren.
Schreib mir doch einen Kommentar, welche Nussmilch-Variante Dir am besten schmeckt und mit welchen Zusätzen 🙂
29,10€
12,99€
15,15€
54,99€
38,20€
184,99€
12,99€
26,00 €
22,42€
184,99€
12,99€
26,00 €
Erfahre hier einige Einweichzeiten von verschiedenen Nüssen und was Du dafür benötigst
Weihnachtszeit ist vorbei, Du hast noch Plätzchen, Kekse oder Schokolade übrig und keiner hat…
In diesem Lifehack zeige ich Dir, wie Du Dir Dein eigenes Kakaopulver für Heißgetränke…