Möglichkeiten der Entbindung

Welche Möglichkeiten habe ich?

Jede Frau hat einen eigenen Weg, mit ihrer Schwangerschaft umzugehen. Genauso hat jede werdende Mutter ihren persönlichen Wunsch, wie sie ihr Baby zur Welt bringen möchte.
In der heutigen Zeit – wo alles geplant sein muss – ist der natürliche Weg, leider eher in den Hintergrund geraten. Früher war es gang und gebe, dass Frauen im Beisein von ihrer Mutter, Großmutter oder einer erfahrenen Dorf-Mama, ihre Kinder daheim zur Welt gebracht haben. In Filmen wird die Geburt als blutige und oftmals fürchterliche Angelegenheit abgelichtet und beim Frauenarzt wird man leider als “Patientin” behandelt.

Das finde ich sehr schade, für etwas so magisches… Als ich schwanger war, sprühte ich nur voller Glück und konnte die beängstigenden Fragestellungen und Erzählungen beim Arzt überhaupt nicht ertragen.

Geht es Dir auch so? Dann wünsche ich Dir, dass Dich meine nachfolgend zusammengetragenen Informationen inspirieren mögen, um die für Dich richtige Entscheidung treffen zu können.

Hilfreiche Fragen zum Nachdenken

Mit meinem Lifehack möchte ich Dich ermutigen & inspirieren, auf Deine Intuition zu hören und Dir Fragestellungen an die Hand geben, die mir damals für meine Entscheidung geholfen haben. Vergiss nicht, es ist Dein Körper. Deine Entscheidung. Deine Verantwortung. Jeder Körper ist anders, reagiert individuell und jede Frau tickt anders, das wissen auch die Ärzte. Demnach ist jede Geburt nicht planbar. Das passt in keinen Krankenhaus-Zeitplan, weshalb Frauen oftmals enorm unter Druck gesetzt werden und letzten Endes mit verschiedenen Mitteln eingegriffen wird.

Deshalb die Fragen an Dich: Vertraust Du Ärzten oder sonstigen Außenstehenden mehr, als Dir selbst? Glaubst Du nicht instinktiv, dass Dein Körper genau weiß, was wann getan werden muss? Weißt Du, seit wann die Klinkgeburten begonnen haben und ob es seitdem tatsächlich weniger Komplikationen bei den Geburten gibt als früher?
Vielleicht hilft Dir auch, wenn Du Dir die Frage stellst: Wie würde ich gerne das Licht der Welt erblicken? In neongrellem Licht in mitten von lauter fremden Gesichtern, hinter Mundschutzmasken? Oder in einer heimeligen Umgebung, vielleicht bei Kerzenschein, mit vertrauten Stimmen, ganz ohne Hektik?
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es ist, in einem Wald auf die Welt zu kommen? Inmitten von Bäumen, Pflanzen und Tieren, auf einem Moosboden?

Vermutlich klingt das für Dich erstmal unvorstellbar oder absurd. Ich habe mich bei meiner ersten Schwangerschaft umfangreich belesen und habe mich stark gemacht, um auf mein Bauchgefühl zu hören. Für mich war diese Entscheidung der richtige Weg. Ich wusste, dass ich mein Kind gebären kann und mir niemand dabei so gut helfen kann, wie mein Körper allein.

Nachfolgend möchte ich Dir die Möglichkeiten der Entbindung kurz schildern. Jedoch gilt wie bei allen Entscheidungen für Dich, höre auf Dich. Was hört/fühlt sich gut für Dich an? Was kann ich mir gut für mich vorstellen? Es gibt nicht die goldene Regel, die für jede Frau die richtige ist. Du bist einzigartig und wundervoll, so wie Du bist. Vertraue darauf, dass Du die für Dich und Dein Baby richtige Entscheidung treffen wirst.

Inhaltsverzeichnis

Die natürliche Geburt

Von einigen Frauen gefürchtet, doch von den meisten Frauen instinktiv die erste Wahl. Hier kommt das Baby meist in einem Bett, die Frau auf allen vieren oder einer von der Frau gewählten Position zur Welt. 

Alleingeburt / selbst bestimmte Geburt / Hausgeburt

Hier sind nur die Personen anwesend, die die Frau sich wünscht und manche Frau gebärt tatsächlich allein. Die Frau wählt hier eine vertraute Umgebung zu Hause, im Garten oder einen für sie passenden Ort. Es gibt Hebammen und auch Doulas, die Hausgeburten begleiten. Wenn Dich diese Möglichkeit anspricht, frag am besten bei Deiner Hebamme oder Doula nach ob sie Dich dabei unterstützen würde. Du hast noch keine Hebamme gefunden? Bei Telegram gibt es verschiedene Gruppen zu finden, wo man gezielt nach Hebammen & Doulas in Deiner näheren Umgebung fragen kann z. B. Hebammen&Doulas für Aufklärung. Oder unter den nachfolgenden Hebammen-such-Plattformen, beim Deutschen Fachverband des Hebammenhandwerks e. V. (DFH), dem Deutschen Hebammenverband oder unter Hebammensuche.de.

Geburt im Geburtshaus

Einige Frauen wählen zur Entbindung ihres Babys ein Geburtshaus, wo es oft etwas entspannter als in Krankenhäusern zugeht. Es gibt in manchen Geburtshäusern auch die Möglichkeit das Wochenbett zu verbringen, aber im Normalfall geht die junge Familie nach einigen Stunden mit dem Neugeborenen nach Hause. Es werden auch Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse oder auch Erste-Hilfe-Kurse für Eltern in manchen Häusern angeboten. Ob sich ein Geburtshaus in Deiner Umgebung befindet, kannst Du über den Deutschen Hebammenverband herausfinden.

Geburt im Krankenhaus

Viele Frauen berichten von stressigen bis hin zu traumatischen Geburten in Krankenhäusern. Es mag aber auch schöne Geburten dort geben. Hier kannst Du Dir das anwesende Personal nicht aussuchen, diejenigen, die gerade Schicht haben, werden während Deines Aufenthalts im Krankenhaus immer wieder nach Dir sehen. Wenn Du Dich nicht um Deine Privatsphäre bemühst, wirst Du an sämtlichen Pieps-Gerätschaften und Überwachungstools angeschlossen, die schon nicht dazu einladen, sich zu entspannen. Bei Bedarf kann Dir mit Schmerzmitteln, Saugglocke oder Geburtszange “geholfen” werden. Leider wird anhand von Zeitmangel oftmals sehr großer Druck auf die Gebärende ausgeübt, sodass sie gar nicht auf ihre Intuition hören kann und sich leichter verunsichern lässt, zu irgendwelchen Mitteln zu greifen, die eigentlich nicht nötig wären. Extra Lifehack: Erkundige Dich im Krankenhaus so bald wie möglich, welche Maßnahmen für die Klinik unumgänglich sind und inwieweit Deine Wünsche berücksichtigt werden können. Dies handhabt jedes Krankenhaus ganz individuell und vielleicht kannst Du somit schon einige Kliniken streichen, weil sie nicht zu Dir & Deinen Bedürfnissen passen.

Alleingeburt / Hausgeburt / Selbst bestimmte Geburt

Wenn Du Dich mit dem Thema Alleingeburt oder einer selbst bestimmten Geburt umfangreich informieren möchtest, kann ich Dir nachfolgende Websiten, Bücher und Foren wärmstens empfehlen:

www.hausgeburtsforum.de – Du bist ein Hausgeburtsfan? Dann findest Du in diesem Forum alle wichtigen Themen rund ums alternative Eltern-Sein. Zum Thema Alleingeburt gibt es auch einen extra Bereich.

www.geburt-in-eigenregie.de – Auf dieser Seite von einer neunfachen Mutter & Ärztin findest Du alles zum Thema Alleingeburt mit vielen Erfahrungsberichten.

www.muetter-brauchen-muetter.org – In der heutigen Zeit leider nicht mehr so vertreten um sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Du Dich mit anderen Müttern sowohl im realen Leben als auch virtuell vernetzen möchtest, dann bist Du hier genau richtig. 

www.meisterin-der-geburt.de – Hier findest Du u. a. eine Statistik, die Alleingeburten erfasst. Wenn Du eine Alleingeburt hattest & diese in die Statistik aufnehmen lassen möchtest, kannst Du anonym einen Fragebogen hinsenden.

www.Geburt-ohne-Schmerz.de – Möchtest Du Dir eine Traum-Geburt manifestieren? Dann bist Du auf dieser Seite genau richtig.

alleingeburt.jimdo.com – Hier findest Du hilfreiche Infos & Erfahrungsberichte zum Thema Alleingeburt, speziell bei Beckenendlage. 

Damit Du Dich umfangreich zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & alternatives Eltern-Sein informieren kannst, findest Du hier einige Bücher aufgeführt:

Alleingeburt - Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie

24,90 €

HypnoBirthing. Der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten Geburt: Die Mongan-Methode - 10000fach bewährt! Mit Audio-CD!

19,95€

Wochenbett - Überlebenshandbuch, Tagebuch und Anker für die ersten Wochen nach der Geburt: Basiswissen, Illustrationen und Übungen, Praxistipps

22,90 €

Die ersten vierzig Tage: Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt

26,00 €

Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder

18,00 €

artgerecht - Das andere Babybuch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

22,00€

Windelfrei? So geht's!: Natürliche Säuglingspflege - Begleiten der frühkindlichen Entwicklung durch Kommunikation und Körperkontakt

14,90€

Geht’s auch ohne Schule? Auf den Spuren der Freilerner: Im Buch: Erfahrungsberichte von 15 Freilerner-Familien zwischen Schweden und Neuseeland

19,90€

Kochen für Babys - Kerngesund durch Ur-Ernährung

Nicht nur ein Kochbuch für Babys sondern auch mit einigen schönen Tipps zur Schwangerschafts-Ernährung & Rezepte für gesunde Muttermilch-Alternativen

35,00 €

babySignal – Mit den Händen sprechen: Spielerisch kommunizieren mit den Kleinsten - Der Klassiker in erweiterter Neuausgabe

19,00€

Intuitives Stillen: Einfach und entspannt – Dem eigenen Gefühl vertrauen – Die Beziehung zum Baby stärken

16,00€

Die selbstbestimmte Geburt: Handbuch für werdende Eltern. Mit Erfahrungsberichten - Der Longseller komplett überarbeitet und aktualisiert

22,00 €

Meisterin der Geburt: Das Selbstcoaching-Buch für mehr Geburtslust & Selbstermächtigung

22,90€

Die Wassergeburt

Wenn Du Dich im Wasser wohl fühlst, hast Du vielleicht schon über eine Wassergeburt nachgedacht. Viele Frauen berichten, dass die Geburtswellen im Wasser nicht so stark gespürt werden und das Entspannen leichter fällt. Nicht zwingend benötigst Du hierfür einen professionellen Geburtspool, den Du für eine Hausgeburt mieten kannst. Wenn Du eine große Badewanne zu Hause hast oder eine Regentonne :-), kannst Du auch diese beiden Möglichkeiten wählen. Wenn Du in einem Geburtshaus oder Krankenhaus entbinden möchtest, kannst Du Dich nach einem Geburtspool erkundigen.

Der Kaiserschnitt

Der Kaiserschnitt sollte eigentlich als letzte Möglichkeit eingesetzt werden, wenn Mutter und/oder Kind gefährdet sind. Die werdende Mutter wird hierbei lokal betäubt sodass sie diesen Eingriff mitverfolgen kann. Es bleibt sowohl äußerlich am Bauch, in der Gebärmutterwand und auf seelischer Ebene bei Mutter UND Kind eine Narbe zurück.

Falls Du einen Kaiserschnitt selbst wählst oder er Dir geraten wird, kann Dich dieses nachfolgende Buch realistisch auf diesen Eingriff vorbereiten oder Dir auch nach einem Kaiserschnitt helfen, Dein Trauma besser zu verarbeiten.

Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht

In diesem Fotobuch wird der Kaiserschnitt sichtbar gemacht, mit vielen Hilfestellungen & Erfahrungsberichten um Dir den Ablauf bei dieser OP besser zu verdeutlichen.

34,80€

Inhaltsverzeichnis

Alleingeburt - Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie

Sarah Schmid ist neunfache Mutter, Ärztin und Alleingeburt-Wegbereiterin. In ihrem Buch findest Du alle Infos, um Dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.

24,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Lifehack

Klicke hier um abzustimmen
[Anzahl Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]

Das könnte Dich noch interessieren…

Besorgungen fürs Baby

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code